Logo

Chochieva | Dautricourt | Nyström

Dautricourt-Nyström


<150 Jahre Rachmaninow
Eine Hommage III

Morceaux de salon
Sonate für Cello und Klavier
Klaviertrio Nr. 2

Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr

Zum Abschluss des Berliner Klavierfestivals feiern wir noch einmal den 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow mit einer Festival-premiere: einem Kammermusikabend mit Zlata Chochieva und ihren langjährigen Kammermusikpartnern Nicolas Dautricourt und Per Nyström.

Die drei Musiker kennen sich seit 2018 und alle drei verbindet eine große Liebe zu den Werken Rachmaninows. Seit Jahren beschäftigen sie sich mit seinen Werken. Der Violinist Nicolas Dautricourt lernt sogar das Klavierspielen, um noch mehr von Rachmaninows Musik spielen zu können.

Auf dem Programm stehen die zwei bedeutendsten Kammermusikwerke von Rachmaninow:

Das Trio élégiaque für Violine, Cello und Klavier ist eine Besonderheit in Rachmaninows Schaffen: in diesem setzt er dem völlig unvorhergesehen und dramatisch verstorbenen Freund Tschaikowsky ein berührendes musikalisches Denkmal.

Seine einzige Cellosonate schrieb Rachmaninow aus Dank für den Hypnotiseur und Arzt Nikolai Dahl, der den Komponisten aus einer tiefen Schaffenskrise befreit hatte. Für viele Cellisten zählt dieses Werk zu den zentralen Stücken in der Celloliteratur der Spätromantik, stellt sie doch an beide Spieler gleichermaßen hohe Ansprüche. Die Musik ist geprägt von turbulenten Emotionen und Ausdruckskontrasten. Die Sonate erwies sich als Rachmaninows letzter und größter Beitrag zum Kammermusikrepertoire.

Sie möchten Karten buchen? Buchen Sie hier oder rufen Sie uns an unter +49 (0)30 8471 4538.

Instrumentepartner:
Boesendorfer